Das Projekt der SportAcademy-Trainingshallen geht auf die Initiative von Eltern und Trainern junger Kunstturner:innen im Mendrisiotto zurück; später schlossen sich ihnen Vereine zur Förderung des Klettersports und verschiedener Kampfkunstarten an. Aus dem Bedürfnis nach geeigneten Räumlichkeiten heraus gründeten die verschiedenen Organisationen die Stiftung SportAcademy. Die knappen FInanzmittel zwangen die Projektpartner:innen und Planer:innen zu einem möglichst funktionalen Ansatz, um die Baukosten zu senken und die Betriebs- und Wartungskosten tief zu halten.
Während der Machbarkeitsstudie wurde die ehemalige Bibliothek der Akademie für Architektur in Mendrisio, die rückgebaut werden sollte, als ein Bauwerk identifiziert, das im Rahmen des neuen Projekts wiederverwendet werden könnte. Der hohe Wiedererkennungswert des Gebäudes, das 1996 von Mario Botta und Aurelio Galfetti als Mehrzweckhalle für die Akademie entworfen und später in eine Bibliothek umgewandelt wurde, gab dem Projekt einen starken Impuls. Hinzu kommt die starke symbolische Aufladung, die mit der Idee der Wiederverwendung eines Holzgebäudes verbunden ist, das selbst als provisorisches Bauwerk entstanden ist, das jedoch an seinem ursprünglichen Standort mehr als zwanzig Jahre lang genutzt wurde.
Programm der Exkursion
Der Architekt Otto Krausbeck und der Ingenieur Diego Solcà, Präsident der Stiftung SportAcademy, werden die Besichtigung begleiten und eine Einführung in das Projekt und seine Realisierung geben.
Treffpunkt: Eingang der Sporthalle, via Erminia Macerati 4, 6852 Genestrerio
Die Veranstaltung findet in italienischer Sprache statt.
Hier geht es zu weiteren Informationen und zur Anmeldung.

Die Veranstaltungen der Reihe ‹Holzbau berühren› finden dank der Unterstützung des Bundesamts für Umwelt BAFU statt.