Agenda

Datum

Anlass

27.02.2025

Tagung Zirkuläre Bauwirtschaft – Der Schlüssel zu einer nachhaltigen Zukunft

Berner Fachhochschule; Architektur, Holz und Bau; Solothurnstrasse 102, 2504 Biel, 08:30 – 17:00

Details

Die zirkuläre Bauwirtschaft ist ein zentraler Baustein für eine nachhaltige Zukunft im Bauwesen. Die Tagung beleuchtet die wichtigsten Aspekte dieses Wandels – von den gesetzlichen Rahmenbedingungen über die Rollen von Auftraggeber*innen und Auftragnehmer*innen bis hin zur praktischen Umsetzung auf der Baustelle.

Im Fokus steht ein grundlegender Perspektivenwechsel: Weg von linearen Prozessen, hin zum Ansatz des «Nachhaltigen Designs». Dieser ermöglicht es, Materialien im Kreislauf zu halten und Gebäude so zu planen, dass ihre Materialien lange funktionstüchtig bleiben und später wiederverwendet werden können.

Die Referate bieten praxisorientierte Einblicke und regen zu spannenden Diskussionen an. Ziel ist es, neue Wege zur Ressourcenschonung, Emissionsreduzierung und zur ganzheitlich nachhaltigen Gestaltung von Bauprojekten zu finden.

Die Tagung richtet sich an:

  • Bauherrschaften, Planende und Ausführende von Infrastruktur- und Hochbauten
  • Fachleute aus den Hochbaubereichen öffentliche Hand und private Investoren
  • Verantwortliche von Städten, Gemeinden und Verbänden
  • Beschaffungsstellen für Infrastruktur- und Hochbauten
  • Personen, welche sich für nachhaltiges und zirkuläres Bauen interessieren

Hier geht es zu weiteren Informationen und zur Anmeldung

05.03.2025

Holzbau-Kennzahlen für Investor:innen: Wohnbauten im Vergleich mit dem mineralischen Zwilling

Alte Börse, Bleicherweg 5, 8001 Zürich, 17:00 - 19:00

Details

Sind Holzbauten punkto Erstellungskosten konkurrenzfähig im Vergleich zur Massivbauweise? Und wie viel CO2-Emissionen lassen sich mit Holzbauten wirklich einsparen?

Im Auftrag von Lignum, Holzwirtschaft Schweiz und des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) hat Wüest Partner Kostenkennzahlen und ökologische Kennzahlen für Wohnbauten in Holz ermittelt und Vergleichsobjekten in Massivbau gegenübergestellt. Ausserdem wurde eine Sanierung und Aufstockung mittels Modellrechnungen analysiert. Die Ergebnisse der ökonomischen und ökologischen Untersuchung werden im Rahmen dieses Events vorgestellt.

Ausserdem diskutieren hochkarätige Expert:innen über die wirtschaftlichen und ökologischen Chancen und Herausforderungen von Wohnbauten in Holzbauweise.

Hier geht es zum Detailprogramm und zur Anmeldung.

Foto: Beat Brechbühl

27.03.2025

‹Holzbau berühren... Events› - Produktions- und Lagerbauten «Sativa», Rheinau

Sativa Rheinau AG, Rheinau, 16.00 bis 18.00

Details

Die nächste Veranstaltung in der Reihe ‹Holzbau berühren... Events› führt zu den 2021 fertig gestellten Produktions- und Lagerbauten «Sativa» in Rheinau.

Programm:
16:00 Uhr – Ankunft und Begrüssung Olin Bartlome & Amadeus Zschunke - Geschäftsleiter  SATIVA RHEINAU AG
16:10 Uhr – Vortrag Rico Lauper, Dipl. Architekt FH BSA SIA, Staufer & Hasler Architekten AG
16:30 Uhr – Geführte Besichtigung
17:10 Uhr – Apéro mit Gelegenheit zum Networking
18:00 Uhr – Ende der Veranstaltung

Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.

Bild: Sativa Rheinau AG

Die Veranstaltungen der Reihe ‹Holzbau berühren› finden dank der Unterstützung des Bundesamts für Umwelt BAFU statt.

Unsere Community für Bauherrschaften und Investoren

00

Mitglieder