Agenda

Datum

Anlass

07.08.2025

‹Holzbau berühren... Events› - La Nave, Buchs

Schule „La Nave“, Bühlstrasse 17, 9470 Buchs SG, 16.00 bis 18.00

Details

‹La Nave› ist kein gewöhnlicher Schulbau. Entworfen von Carlos Martinez Architekten AG, beeindruckt es mit seiner schiffsähnlichen, organischen Form und nachhaltigen Holzbauweise. Die Architektur schafft ineinandergreifende Lernlandschaften, die Begegnung, Spiel und selbstständiges Lernen ermöglichen – ein Schulhaus, das bewegt.

Was Sie erwartet:
• Geführte Besichtigung des Gebäudes mit Einblicken in Architektur und Holzbauweise
• Diskussion über nachhaltiges Bauen und innovative Lernräume
• Gemütlicher Apéro mit lokalen Spezialitäten

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Melden Sie sich jetzt hier an und sichern Sie sich Ihren Platz.

Foto: zvg

Die Veranstaltungen der Reihe ‹Holzbau berühren› finden dank der Unterstützung des Bundesamts für Umwelt BAFU statt.

04.09.2025

‹Holzbau berühren... Events› - Produktions- und Lagerbauten ‹Sativa›, Rheinau

Sativa Rheinau AG, Rheinau, 16.00 bis 18.00

Details

Die nächste Veranstaltung in der Reihe ‹Holzbau berühren... Events› führt zu den 2021 fertig gestellten Produktions- und Lagerbauten ‹Sativa› in Rheinau.

Programm:
16:00 Uhr – Ankunft und Begrüssung Olin Bartlome & Amadeus Zschunke - Geschäftsleiter  SATIVA RHEINAU AG
16:10 Uhr – Vortrag Rico Lauper, Dipl. Architekt FH BSA SIA, Staufer & Hasler Architekten AG
16:30 Uhr – Geführte Besichtigung
17:10 Uhr – Apéro mit Gelegenheit zum Networking
18:00 Uhr – Ende der Veranstaltung

Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.

Bild: Sativa Rheinau AG

Die Veranstaltungen der Reihe ‹Holzbau berühren› finden dank der Unterstützung des Bundesamts für Umwelt BAFU statt.

11.09.2025

‹Holzbau berühren... Exkursion› - Neugestaltung Jeunes-Rives, Neuenburg

Battelerie du port de Neuchâtel, Esp. Léopold-Robert, 2000 Neuchâtel, 15.00 bis 17.00

Details

Die Neugestaltung des Stadtparks Jeunes-Rives ist das Vorzeigeprojekt der kommunalen Behörden der Stadt Neuchâtel. Der 70.000 m2 große Park, der das historische Zentrum mit dem See verbindet, bietet einen weitläufigen Stadtstrand, ganzjährig geöffnete öffentliche Einrichtungen, einen großen Spielplatz, Freizeit- und Sporteinrichtungen, kulturelle und andere Veranstaltungen sowie eine grüne und blaue Oase im Herzen der Stadt.

Frundgallina Architectes FAS SIA gewannen im Jahre 2010 den Wettbewerb für die Neugestaltung der Jeunes-Rives. Der erste Bauabschnitt am westlichen und südlichen Parkrand ist abgeschlossen und öffentlich zugänglich. Vier Holzgebäude – eine Bootsanlegestelle, ein Restaurant, ein Servicegebäude und ein Strandcafé – strukturieren den Park. Die Bootsanlegestelle, am nordwestlichen Eingang gelegen, wie auch das Umkleidegebäude im Parkzentrum sind bereits fertig gestellt. Das Restaurant und das Strandcafé sollen im Frühjahr 2026 eröffnet werden.

An dieser Exkursion erhalten Sie vertiefte Einblicke in die Projektentwicklung der Holzbauten und deren Umsetzung aus Architekten- und Bauingenieur-Sicht.

Was Sie erwartet:

  • Begrüssung
  • Präsentation von Antonio Gallina, Architekt
  • Präsentation von Jacques L'Eplattenier, Bauingenieur
  • Geführte Besichtigung der Jeunes-Rives und der vier Holzpavillons (ca. 45 Minuten), gefolgt von einem Apéro mit der Möglichkeit zum Austausch

Die Veranstaltungssprache ist Französisch.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Melden Sie sich jetzt hier an und sichern Sie sich Ihren Platz.

Die Veranstaltungen der Reihe ‹Holzbau berühren› finden dank der Unterstützung des Bundesamts für Umwelt BAFU statt.

23.10.2025

‹Holzbau berühren... Events› - ‹Flurhaus›, Zürich

Freilagerstrasse 41, 8047 Zürich, 16.00 bis 18.00

Details

Der Herbst-Anlass der Reihe ‹Holzbau berühren... Events› führt nach Zürich Altstetten. Besucht wird das Projekt ‹Flurhaus› auf dem Freilager-Areal. Das 2022 fertiggestellte Gebäude, entworfen von Rolf Mühlethaler Architekten, vereint nachhaltige Bauweise mit innovativer Gestaltung und bietet 50 Wohnungen nach den strengen Minergie-P-Eco-Kriterien. Mit seiner modularen Struktur, den Laubengangwohnungen und einem hohen Anteil an Schweizer Holz (89%) setzt es Massstäbe für den modernen Wohnungsbau.

Programm:
• 16:00 Uhr – Ankunft und Begrüssung durch Olin Bartlome und Jean-Claude Maissen (CEO Zürcher Freilager AG)
• 16:10 Uhr – Referat zur Projektentstehung von Jean-Claude Maissen
• 16:30 Uhr – Referat zur Architektur von Matthias Schilling (Rolf Mühlethaler Architekten Bern)
• 16:40 Uhr – Geführte Besichtigung des Flurhauses
• 17:10 Uhr – Apéro mit Gelegenheit zum Austausch
• 18:00 Uhr – Ende der Veranstaltung

Hier können Sie sich für den kostenlosen Event anmelden.

Foto: Gataric Fotografie

Die Veranstaltungen der Reihe ‹Holzbau berühren› finden dank der Unterstützung des Bundesamts für Umwelt BAFU statt.

Unsere Community für Bauherrschaften und Investoren

00

Mitglieder