00

Agenda
Datum
Anlass
24.05.2025
‹Holzbau berühren... Exkursion› - SportAcademy - Palestra di Genestrerio
Eingang der Sporthalle, via Erminia Macerati 4, 6852 Genestrerio, 14.00 bis 16.00
Details
‹Holzbau berühren... Exkursion› - SportAcademy - Palestra di Genestrerio
Eingang der Sporthalle, via Erminia Macerati 4, 6852 Genestrerio, 14.00 bis 16.00
Details
Das Projekt der SportAcademy-Trainingshallen geht auf die Initiative von Eltern und Trainern junger Kunstturner:innen im Mendrisiotto zurück; später schlossen sich ihnen Vereine zur Förderung des Klettersports und verschiedener Kampfkunstarten an. Aus dem Bedürfnis nach geeigneten Räumlichkeiten heraus gründeten die verschiedenen Organisationen die Stiftung SportAcademy. Die knappen FInanzmittel zwangen die Projektpartner:innen und Planer:innen zu einem möglichst funktionalen Ansatz, um die Baukosten zu senken und die Betriebs- und Wartungskosten tief zu halten.
Während der Machbarkeitsstudie wurde die ehemalige Bibliothek der Akademie für Architektur in Mendrisio, die rückgebaut werden sollte, als ein Bauwerk identifiziert, das im Rahmen des neuen Projekts wiederverwendet werden könnte. Der hohe Wiedererkennungswert des Gebäudes, das 1996 von Mario Botta und Aurelio Galfetti als Mehrzweckhalle für die Akademie entworfen und später in eine Bibliothek umgewandelt wurde, gab dem Projekt einen starken Impuls. Hinzu kommt die starke symbolische Aufladung, die mit der Idee der Wiederverwendung eines Holzgebäudes verbunden ist, das selbst als provisorisches Bauwerk entstanden ist, das jedoch an seinem ursprünglichen Standort mehr als zwanzig Jahre lang genutzt wurde.
Programm der Exkursion
Der Architekt Otto Krausbeck und der Ingenieur Diego Solcà, Präsident der Stiftung SportAcademy, werden die Besichtigung begleiten und eine Einführung in das Projekt und seine Realisierung geben.
Treffpunkt: Eingang der Sporthalle, via Erminia Macerati 4, 6852 Genestrerio
Die Veranstaltung findet in italienischer Sprache statt.
Hier geht es zu weiteren Informationen und zur Anmeldung.
Die Veranstaltungen der Reihe ‹Holzbau berühren› finden dank der Unterstützung des Bundesamts für Umwelt BAFU statt.
28.05.2025
‹Holzbau berühren... Events› - Blumenbörse West, Kerzers
Blumenbörse West, Treitenstrasse 3, 3210 Kerzers, 16.00 bis 18.00
Details
‹Holzbau berühren... Events› - Blumenbörse West, Kerzers
Blumenbörse West, Treitenstrasse 3, 3210 Kerzers, 16.00 bis 18.00
Details
‹Holzbau berühren... Events› führt Ende Mai in die neu eröffnete Blumenbörse West in Kerzers: Sie ist ein herausragendes Beispiel für nachhaltigen Holzbau und moderne Logistiklösungen für die grüne Branche. Sie wurde speziell für die Anforderungen des Gartenbaus und Blumenhandels konzipiert. Sie vereint innovative Architektur, ökologische Verantwortung und eine effiziente Infrastruktur, die optimale Arbeits- und Lagerbedingungen bietet.
Es erwarten Sie:
• Geführte Besichtigung mit Einblicken in nachhaltige Holzbauweise und energieeffiziente Technologien
• Architektur und Funktionalität: optimierte Logistik, moderne Arbeitsräume und innovative Materialwahl
• Gemütlicher Apéro mit regionalen Spezialitäten
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Melden Sie sich jetzt hier an und sichern Sie sich Ihren Platz.
Foto: zvg
Die Veranstaltungen der Reihe ‹Holzbau berühren› finden dank der Unterstützung des Bundesamts für Umwelt BAFU statt.
18.06.2025
‹Stadt aus Holz› - Holzbau macht Schule – Innovative Bildungsbauten
Wüest Partner, Alte Börse, Bleicherweg 5, 8001 Zürich, 14.00 bis 19.00
Details
‹Stadt aus Holz› - Holzbau macht Schule – Innovative Bildungsbauten
Wüest Partner, Alte Börse, Bleicherweg 5, 8001 Zürich, 14.00 bis 19.00
Details
Die Schweiz steht in den kommenden Jahrzehnten vor grossen demografischen Herausforderungen, die eine vorausschauende Planung, insbesondere jener der Gesundheits- und Bildungsbauten verlangen. Der Holzbau als modulare Bauweise mit hohem Vorfertigungsgrad und geringer Bauzeit ist dabei ein Instrument, um auf die lokalen Bedürfnisse der verschiedenen Gemeindetypen optimal zu reagieren.
Hochkarätige Referent: innen zeigen anhand von nationalen und internationalen Bauten, worauf es beim innovativen Bildungsbau ankommt und Wüest Partner präsentiert neuste Analysen im Zusammenhang mit datenbasierter, nachhaltiger Schulraumplanung.
Das Detailprogramm und die Anmeldung finden Sie hier.
Foto: Roland Hatz
Die Veranstaltungen der Reihe ‹Stadt aus Holz› finden dank der Unterstützung des Bundesamts für Umwelt BAFU und weiterer Sponsoren statt.
07.08.2025
‹Holzbau berühren... Events› - La Nave, Buchs
Schule „La Nave“, Bühlstrasse 17, 9470 Buchs SG, 16.00 bis 18.00
Details
‹Holzbau berühren... Events› - La Nave, Buchs
Schule „La Nave“, Bühlstrasse 17, 9470 Buchs SG, 16.00 bis 18.00
Details
‹La Nave› ist kein gewöhnlicher Schulbau. Entworfen von Carlos Martinez Architekten AG, beeindruckt es mit seiner schiffsähnlichen, organischen Form und nachhaltigen Holzbauweise. Die Architektur schafft ineinandergreifende Lernlandschaften, die Begegnung, Spiel und selbstständiges Lernen ermöglichen – ein Schulhaus, das bewegt.
Was Sie erwartet:
• Geführte Besichtigung des Gebäudes mit Einblicken in Architektur und Holzbauweise
• Diskussion über nachhaltiges Bauen und innovative Lernräume
• Gemütlicher Apéro mit lokalen Spezialitäten
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Melden Sie sich jetzt hier an und sichern Sie sich Ihren Platz.
Foto: zvg
Die Veranstaltungen der Reihe ‹Holzbau berühren› finden dank der Unterstützung des Bundesamts für Umwelt BAFU statt.
04.09.2025
‹Holzbau berühren... Events› - Produktions- und Lagerbauten ‹Sativa›, Rheinau
Sativa Rheinau AG, Rheinau, 16.00 bis 18.00
Details
‹Holzbau berühren... Events› - Produktions- und Lagerbauten ‹Sativa›, Rheinau
Sativa Rheinau AG, Rheinau, 16.00 bis 18.00
Details
Die nächste Veranstaltung in der Reihe ‹Holzbau berühren... Events› führt zu den 2021 fertig gestellten Produktions- und Lagerbauten ‹Sativa› in Rheinau.
Programm:
16:00 Uhr – Ankunft und Begrüssung Olin Bartlome & Amadeus Zschunke - Geschäftsleiter SATIVA RHEINAU AG
16:10 Uhr – Vortrag Rico Lauper, Dipl. Architekt FH BSA SIA, Staufer & Hasler Architekten AG
16:30 Uhr – Geführte Besichtigung
17:10 Uhr – Apéro mit Gelegenheit zum Networking
18:00 Uhr – Ende der Veranstaltung
Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
Bild: Sativa Rheinau AG
Die Veranstaltungen der Reihe ‹Holzbau berühren› finden dank der Unterstützung des Bundesamts für Umwelt BAFU statt.
23.10.2025
‹Holzbau berühren... Events› - ‹Flurhaus›, Zürich
Freilagerstrasse 41, 8047 Zürich, 16.00 bis 18.00
Details
‹Holzbau berühren... Events› - ‹Flurhaus›, Zürich
Freilagerstrasse 41, 8047 Zürich, 16.00 bis 18.00
Details
Der Herbst-Anlass der Reihe ‹Holzbau berühren... Events› führt nach Zürich Altstetten. Besucht wird das Projekt ‹Flurhaus› auf dem Freilager-Areal. Das 2022 fertiggestellte Gebäude, entworfen von Rolf Mühlethaler Architekten, vereint nachhaltige Bauweise mit innovativer Gestaltung und bietet 50 Wohnungen nach den strengen Minergie-P-Eco-Kriterien. Mit seiner modularen Struktur, den Laubengangwohnungen und einem hohen Anteil an Schweizer Holz (89%) setzt es Massstäbe für den modernen Wohnungsbau.
Programm:
• 16:00 Uhr – Ankunft und Begrüssung durch Olin Bartlome und Jean-Claude Maissen (CEO Zürcher Freilager AG)
• 16:10 Uhr – Referat zur Projektentstehung von Jean-Claude Maissen
• 16:30 Uhr – Referat zur Architektur von Matthias Schilling (Rolf Mühlethaler Architekten Bern)
• 16:40 Uhr – Geführte Besichtigung des Flurhauses
• 17:10 Uhr – Apéro mit Gelegenheit zum Austausch
• 18:00 Uhr – Ende der Veranstaltung
Hier können Sie sich für den kostenlosen Event anmelden.
Foto: Gataric Fotografie
Die Veranstaltungen der Reihe ‹Holzbau berühren› finden dank der Unterstützung des Bundesamts für Umwelt BAFU statt.